Eine Registrierung ist für Sie völlig kostenlos und dauert nur wenige Minuten.
Jetzt kostenlos registrieren und automatisch Geld verdienen!Wenn Sie bereits als Mitglied registriert sind, dann können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im folgenden Formular einloggen.
Hallo,
in meiner BEschreibung finden Sie diesen Punkt, damit können Sie einen Stopp Loss einstellen:
Kommentar von Marius Müller, 2013-10-22 08:27:33
Ok, erstmal vielen Dank für die Info. Aber einen direkten SL kann man bei diesem EA nicht einstellen, ist das richtig?
Kommentar von pkaluschke, 2013-10-21 17:23:44
Hallo,
bitte nutzen Sie die Übersichten zb für den Super Money Grid EA, die ich erstellt habe, dort sind die Punkte bereits übersetzt. Tut mir leid, so eine Hotline wäre wohl viel zu teuer 😉 Fragen, die nicht bereits an anderer Stelle beantwortet wurden, beantworte ich gerne in den Kommentaren.
VG Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-10-21 09:49:12
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Profit_Lock und Take Profit? Was versteht man unter „unbalance_control“ und „user_slippage“?
Und wie kann ich einen SL bei diesem EA „Super Money Grid“ einstellen, dass sich die Verluste nicht unendlich vergrössern? Gibt es auch generell telefonische Beratung gegen Bezahlung zu diesem EA? Ich stehe noch am Anfang der Materie „EA“ und würde gerne mehr erfahren.
Danke und Gruss
Kommentar von pkaluschke, 2013-10-18 23:06:01
Hallo,
bitte lesen Sie den Grid Artikel durch und auch den ursprünglichen Artikel zu dem EA, da wird alles erklärt https://www.robotrading.de/ea/super-money-grid-expert-advisor .
VG Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-08-29 10:36:46
Hallo,
es geht um den Punkt grid size 150, das ist der Wert der das Grid, also das Netz bildet. In diesem Abstand legen Sie fest wann nachgekauft wird. Mehr dazu natürlich in meinen Artikeln, suchen Sie einfach nach Grid, dann kommen jede Menge EA und Artikel. Der Wichtigste wäre wohl https://www.robotrading.de/trading-know-how/vermeiden-sie-probleme-mit-kostenlosen-martingale-und-grid-expert-advisor-ea .
VG Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-08-29 10:34:02
Hallo Herr Müller,
führe ein paar Backtest´s durch und dabei fällt mir das System des EA´s das erste Mal richtig ins Auge. Verstehe ich das richtig dass er in beide Richtungen kauft und ab einem bestimmten Punkt (Punkt mir unbekannt) legt er bei der Gewinnposition „Geld drauf“, sozusagen. Was rein logisch betrachtet Sinn macht weil dann die Gewinnpositionen höher liegen als die Verlustpositionen. Was mir aber auffällt ist, dass die Backtest negativ verlaufen weil der EA auch zu den Verlustpositionen „Geld drauf“ legt, die laufen dann ins Stop Loss und Zack sind alle Gewinne von den Vortagen weg. Also das Prinzip will mir grade nicht in den Kopf. Ich will Ihnen bestimmt nicht die Zeit stehlen, würde mich aber freuen wenn Sie es trotzdem nochmal erklären könnten. Will dieses Prinzip nämlich gerne verstehen.
MFG RinMem
Kommentar von RinMem, 2013-08-29 10:32:14
Okay Danke. Ich werde das ausprobieren und ggf einige Änderungen vornehmen. Könnten Sie mir den Begriff „GRID“ nochmal einfach erklären? Wäre sehr nett.
MFG RinMem
Kommentar von RinMem, 2013-08-29 10:21:06
Hallo,
kein Problem, ich möchte nur helfen. Können Sie die Daten erstmal auf einem Backtest ausprobieren, da kann man dann Fehler in der Einstellung am besten sehen. Dann fällt mir auf, dass der Profit Lock mit 0,2 zu eng ist. Es sollten so ab 0,6 sein, das heisst 60% des Gewinns muss der EA mindestens haben. Das kann schon ein Grund sein. Ansonsten kann es sein, dass der Broker 150 Pips als 15 Pips und 20 Pips TP als 2 Pips sieht, deshalb macht er die Trades sofort zu und wieder auf im Zusammenhang mit dem niedrigem Profit Lock. Bitte legen Sie mal eine 0 an die TP und Grid und dann im Backtest oder auf Demo testen.
VG Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-08-29 08:35:41
Tut mir Leid Herr Müller. War ein bisschen aufgeregt, kommt nicht mehr vor. Habe GBP/USD auf H1 gehandelt. Mit dem Metatrader 4 bei GKFX.
user_slippage 2
grid size 150
tp 20
profit lock 0.2
min lots 0.1
account risk 0.5
progression 1
unbalance control 0
Kommentar von RinMem, 2013-08-28 13:02:13
Hallo,
welchen Broker haben Sie? Ich glaube hier müssen Sie bei den Einstellungen eine 0 an die Pipgrößen hängen, da anscheinend alles zu eng eingestellt war. Der EA arbeitet wie er soll und hunderte von Aufträgen resultieren meist aus Broker Problemen. Sorry aber aus dem Satz am Ende kann man keine Info ziehen. Mit etwas mehr Input könnten Sie anderen Usern sicherlich mehr helfen bzw. ich könnte Ihnen auch gerne helfen.
VG Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-08-28 09:21:06
Nicht empfehlenswert. Hat mein demokonto um 5000 euro in weniger als ner minute minimiert. Beim starten des ea wurden einfach hunderte von aufträgen geöffnet und direkt wieder geschlossen. Einfach nur Bullshit!
Kommentar von RinMem, 2013-08-28 08:58:45
Hallo Zusammen,
Ich fasse die letzten Kommentare hier zusammen:
Risk gibt an wie viel Sie bereit sind vom Depot zu riskieren. Da ich nicht weiß wie groß die Depots sind, kann ich nicht sagen ob 5 % viel sind. Für 0,01 Lots sollten es aber min. 5000-20000 Euro sein, siehe Backtests. Der EA braucht seine Bewegung und Margin im Depot. Bei 5% von 1000 Euro stehen nur 50 Euro zur Verfügung, das ist klar das der EA fast sofort an die Grenze kommt. Ob nun 100% von 1000 oder 10% von 10.000, ist dann egal 😉 Schauen Sie bitte in die Backtests, da können Sie sehen wie viel der EA ungefähr braucht.
Wenn Sie unsicher sind mit den Einstellungen, können Sie auch größere Grids bauen, ansonsten einfach zu einem anderem EA wechseln. Sie müssen Ihre Persönlichkeit berücksichtigen, nicht jeder kommt mit dem Draw Down zurecht, was völlig ok ist.
Eine Zeitsteuerung kann in jeden EA eingebaut werden. In dieser Strategie macht dies aber nicht so viel Sinn, weil es darum geht immer und in beide Richtungen im Markt zu sein.
Einen Backtest auf 99% Basis mit teilweise Daten inkl. 2008 habe ich hier durchgeführt http://www.robotrading.de/ea/super-money-grid-retest-samt-backtests-auf-tickdaten-basis-inklusive-2012
Der Test ist erfreulich ausgefallen und zeigt, dass der EA durchaus funktioniert, natürlich mit DD und großem Depot.
Ich kann Ihnen noch den Rat geben solche EA mit Nano Konten zu handeln zb auf IBFX Australien, dann sind nur 1000 Euro wie 10.000 Euro, da Sie quasi 0,001 Lots nutzen können.
Der Knick am Ende des Backtest ist genau so zu erklären. Es sind noch Positionen offen aber der Zeitraum für den Test ist zu Ende und der EA schließt alle Positionen.
Ich gehe davon aus Sie sind auf dem AUDNZD: Da der AUDNZD immer schön zurückkommt, können Sie das Grid auch auf 30 Pips und den TP auf 15 Pips setzen, das klappt auch gut. Oder Sie testen selbst andere Einstellungen, hier ist viel möglich und muss auch an die persönlichen Risikoneigungen angepasst werden und natürlich an die Depot Größe.
Viele Grüße Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-04-05 09:15:24
Hallo,
das wuerde mich auch interessieren, eine Zeitsteuerung vor die EAs schalten. Ich habe z.B. das Problem, dass ich den Drowdown kaum durchhalten werde. Ansonsten sind sie einstellbar, dass sie Profit machen und der Broker verdient noch gut dabei.
mfg
Martin
Kommentar von capitan, 2013-04-04 19:16:17
Hallo Herr Mueller,
gibt es schon ein Ergebnis vom Test 2008. Ich hab so meine Sorge mit der 100% risk Einstellung. Allerdings werde ich sie live testen, da sich mit 5% risk der EA so schnell aufhaengt und saemtliche Positionen schliesst.
Ich lasse das so allerdings nicht unbeaufsichtigt.
mfg
Martin
Kommentar von capitan, 2013-04-04 18:59:59
Hallo Martin,
die Hedges vom EA sind durch das Grid und TP vorgegeben, wenn der Kurs ungünstig verläuft zb im moment sicherlich beim GPBUSD, dann kann der EA ja nichts dafür 😉 Es ist ja bekannt wie er handelt und da passt der Kurs vom GPBUSD im moment nicht so gut dazu, ich habe das Problem im moment privat auch . Aber wir machen auf der short Seite gute Gewinne. Das Problem bei solchen Verläufen, ist ja oft die Startgröße, hier muss man langsam rangehen, ich rate min. 5000 Euro pro 0.01 Lots oder lieber 10.000 bis 15.000 Euro im Depot, ansonsten kann man auch Nano Lots nutzen.
Ja das Problem kenne ich, es gibt leider keine Lösung EAs beizubringen manuelle Trades mit in die bereits laufenden einzubeziehen. Das muss dann vom EA schon mitgebracht werden, was ich bisher sehr selten gesehen habe.
Also weiterhin viel Glück
Vg Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-02-25 08:44:17
Hallo,
Leider hat der EA die Hedges mehrere male ungünstig platziert. Meine platzierten Hedges berechnete das MM nicht.
Der Handel mit EA ist eben auch nicht ungefährlich.
Schönes Wochenende.
MfG
Martin
Kommentar von capitan, 2013-02-23 04:06:46
Hallo,
also ich nutze erstmal den Breakeven Indikator, um solche Ea Trades mit meinen manuellen zu überwachen. Dazu können Sie auf Ihren PC wo MT4 läuft mit Teamviewer von überall zugreigfen und dann weitere Trades hinzufügen usw.
Das mit dem Hedge verstehe ich nicht, das macht der EA doch schon selbst. Wenn Sie die Unbalance Control einschalten, rechnet er sogar die richtigen Positionsgrößen.
gruß Marius Müller
Kommentar von Marius Müller, 2013-02-20 11:13:26
Hallo Herr Müller,
ich suche noch nach einer Möglichkeit meine manuellen Trades ins Management des EA einzubinden um so einen oder auch mehrere Trades aus dem Dreck zu ziehen. Denn ich bin gezwungen mobile meine Plattform zu überwachen und somit habe ich keinen Zugriff auf meinen MT4. Trailingstops sind só NICHT platzierbar und den EA mal wegschalten um einen schönen ordentlichen Hedge zu starten ist só nicht möglich.
——–
Noch was zu Herrn Heinrichs Einstellungen, diese hätten gestern von 10-12 Uhr funktioniert. Dieser kleine Grid hat bei mir in 2Std. cá. 200 Trades a, 30pip EUR/USD gebracht. Obwohl 80% ins Stoploss gegangen sind. Dank dem risk management. Im Moment ist er aus, denn auf Dauer führt diese Einstellung Richtung Totalverlust. Auch mit EA bedarf és einer Analyse und Strategie.
Vielen Dank nochmal für dieses gute Fórum Herr Müller.
MfG
Martin Obermaier
Kommentar von capitan, 2013-02-19 14:04:08